[Werbung] Bisher hatte ich die Region Südsteiermark in Österreich gar nicht so richtig auf dem Schirm. Ich bin meistens im österreichischen Bundesland Tirol unterwegs , da hier die Fahrtzeit von München recht kurz ist. Es lohnt sich aber definitiv auch mal, etwas weiter zu fahren ins Bundesland Steiermark mit der Erlebnisregion Südsteiermark. Vier Tage habe ich im sogenannten grünen Herzen von Österreich verbracht und Weingüter, Restaurants und Sehenswürdigkeiten erkundet.

Weinlandhof Gamlitz - mein Hotel in der Südsteiermark

Meine vier Tage in der Südsteiermark habe ich im 4-Sterne Hotel Weinlandhof in Gamlitz, direkt an der steirischen Weinstraße, verbracht. Das Hotel hat einen wunderschönen Erlebnisgarten mit eigenen kleinen Weinreben und Sonnenliegen zum Entspannen. Außerdem gibt es einen modernen Wellnessbereich mit zwei großen Whirlpools, Sauna und Kneippbecken. Auch das Frühstücksbuffet konnte mit einer großen Auswahl überzeugen und es gab Besonderheiten wie eine Saftpresse und die Möglichkeit, sein eigenes Spiegelei zu braten.

Kulinarik in der Südsteiermark: Buschenschank, Schilcher Wein und Fine Dining

Die Südsteiermark hat kulinarisch so einiges zu bieten. Allseits bekannt ist die Region sicherlich für ihre Weinberge, die südsteirische Weinstraße und die Winzerbetriebe. Und das auch zu Recht! Aber neben Wein gibt es noch viel mehr zu entdecken wie die typischen Buschenschänken, das Kürbiskernöl oder Restaurants mit gehobener Fine Dining Küche. Entdeckt im folgenden verschiedenste kulinarische Tipps für eine Genussreise in der Südsteiermark.

Ein Buschenschank ist eine Gastronomieart, bei der ein Landwirt, oft Winzer, seine eigenen Produkte verkaufen und ausschenken darf. Es dürfen nur selbst erzeugte Produkte wie Wein, Wurstwaren, Obst, Käse, selbst gemachte Mehlspeisen oder Aufstriche serviert werden. Ebenfalls dürfen Produkte regionaler Betriebe zugekauft werden wie Säfte oder eben Käse, Wurst usw. Ganz wichtig ist aber noch, dass alle Speisen kalt serviert werden müssen. Eines der bekanntesten Gerichte von Buschenschänken ist die Brettljause.

Keine Bilder gefunden
Symbol eines Ortspins
Untere Hauptstraße 15, 8462 Gamlitz
Symbol einer Weltkugel

Website: hier

Am Rebkogl - Picknick mit Ausblick auf die Weinberge

Hoch über Gamlitz gibt es einen Ort, den du unbedingt bei deinem Urlaub in der Südsteiermark besuchen solltest - den Rebkogl. Hier gibt es das Weingut & Buschenschank Tinnauer, wo man zum einen an normalen Tischen sitzen und Jause & Wein genießen kann. Oder man geht ein paar Schritte weiter zur Rebkogl-Hütte, schnappt sich eine Picknickkiste und sucht sich einen idyllischen Platz mit Aussicht über die steirischen Weingegend. Letzteres habe ich gemacht und es war einfach eine wunderschöne Erfahrung, die ich wirklich nur jedem/jeder ans Herz legen kann :-)

Keine Bilder gefunden
Symbol eines Ortspins
Labitschberg 42, 8462 Gamlitz
Symbol einer Weltkugel

Website: hier

Landhaus Kainz - köstliches Abendessen im verwunschenen Garten

Das Landhaus Kainz liegt mitten in der schönen Südsteiermark und hat Kulinarisch sowie in Bezug auf das Ambiente so einiges zu bieten. Besonders im Sommer muss man einfach auf der schönen Terrasse Platz nehmen und eine Runde durch den großen und detailverliebten Garten schlendern. Es gibt sogar einen eigenen Kräutergarten, dessen Ertrag in der Küche und für die Teezubereitung im Teehäuschen verwendet wird. Wer es ein bisschen moderner mag oder es auf den Wein abgesehen hat, der wird sein Glück in der Weinbar finden. Dieser Raum wurde erst kürzlich renoviert und vereint perfekt Tradition mit Moderne.

Neben dem wunderschönen Ambiente hat mich aber auch das Essen vollends überzeugt. Der slowenische Koch zaubert bereits seit 24 Jahren leckere Gerichte mit frischen, saisonalen Produkten im Landhaus Kainz auf den Tisch. Im Sommer gibt es auch ein BBQ Buffet und aktuell ist auch für den Herbst und Winter ein modernes Grillkonzept geplant.

Keine Bilder gefunden
Symbol eines Ortspins
St. Nikolai Ob Drassling 166, 8422 Ob Drassling
Symbol einer Weltkugel

Website: hier

Liepert's Kulinarium - Fine Dining in der Südsteiermark

Die Region Südsteiermark ist weitestgehend für ihre Buschenschanken mit kalten Platten und hauseigenen Winzer-Weinen bekannt, aber es geht natürlich auch anders. Das beweist das von u.a. Gault & Millau sowie falstaff ausgezeichnete Restaurant Liepert's Kulinarium mit seinem Fine Dining Konzept. Das Restaurant liegt in Leutschach direkt an der Weinstraße und überzeugt auf den ersten Blick schon mal mit einer tollen Einrichtung und einem traumhaften, ruhigen Innenhof mit idyllischer Terrasse.

Zu Essen gibt es ein 5, 6 oder 7 Gänge Menü, auf Wunsch mit Weinbegleitung oder auch Null-Promille Begleitung. Was ganz genau auf den Tisch kommt, wird nicht verraten. Der Koch Manuel Liepert zaubert immer ein anderes Überraschungsmenü auf den Tisch, geht dabei aber natürlich auf Unverträglichkeiten oder gewisse Vorlieben ein. Auch ein vegetarisches Menü ist kein Problem.

Ein Highlight für mich als Naschkatze war die Petit Four Theke vor dem nach Hause gehen. Man bekommt eine kleine Schachtel und kann sich noch ein paar kleine Sünden mit nach Hause nehmen.

Keine Bilder gefunden
Symbol eines Ortspins
Arnfelserstraße 2, 8463 Leutschach an der Weinstraße
Symbol einer Weltkugel

Website: hier

Vinofaktur - grösster Weinhandel in der Südsteiermark

Die Vinofaktur gibt es bereits seit 2004 und sie ist der größte Weinhandel der Region mit Weinen von über 70 Winzern. 2021 wurde alles komplett neu gemacht und nun ist es viel mehr als nur ein großes Weingeschäft - es ist ein richtiges Einkaufserlebnis. Neben der riesigen Weinauswahl gibt es nämlich auch die "Kostbar", wo die Monatsempfehlungen kostenlos verkostet werden können. Denn hier weiß man: der Geschmack ist das wichtigste Kriterium, wenn es darum geht, ob man einen Wein, Gin etc. kauft.

Weiterhin gibt es in der Vinofaktur noch spezielle Räume mit Magnum Flaschen und besonderen Jahrgängen, die sonst gar nicht mehr im Verkauf sind. Eine tolle Geschenkidee oder etwas zum selbst gönnen, denn diese Weine gibt es ganz sicher nicht an jeder Ecke oder im Internet zu kaufen. Apropos Geschenk. In der Vinofaktur gibt es neben Wein auch noch diverse Feinkostartikel und Zubehör, die sich perfekt als Geschenk eignen. Sogar eine eigene Einpackstation für besonders schöne Geschenke ist vorhanden.

Neben dem Wein- und Feinkostverkauf gibt es noch das integrierte Bistro, wo man zum einen Tourismusinformationen zur Region bekommen kann, aber auch entspannt etwas essen und trinken kann. Besonders zu empfehlen ist die Wurst- & Käseplatte mit regionalen Schmankerln.

Im Rahmen des Erlebniseinkaufes muss ich ansonsten noch eine Sache erwähnen. Direkt am Eingang steht ein Moped, auf dem eine Fahrt durch die Weinstraße simuliert wird. Diese Spielerei ist natürlich bei Kindern extrem beliebt, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es definitiv eine lustige und unterhaltsame Erfahrung ist :-)

Keine Bilder gefunden
Symbol eines Ortspins
An der Mur 13, 8472 Vogau
Symbol einer Weltkugel

Website: hier

Miss Rosy - preisgekrönter Schilcher Wermut

Eine Entdeckung, die mich in der Südsteiermark extrem überrascht hat, ist der Wermut "Miss Rosy". Ich wusste selbst gar nicht, dass ich Wermut mag, aber dieser spezielle Wermut aus Schilcher, schmeckt extrem lecker. Genauso überraschend wie der Geschmack, ist auch die Geschichte hinter Miss Rosy. Der aller erste Schilcher Wermut überhaupt ist nämlich das Ergebnis der Abschlussarbeit von Katrin Strohmaier, der Tochter der Weingutbetreiber Strohmaier.

Als Basis für Wermut wird Wein verwendet. Bei Miss Rosy ist es Wein aus Schilcher. Dann gibt es eine Kräutermischung, hier zehn verschiedene Kräuter. u.a. das Kraut Wermut. Im Prozess wird dem Wein zusätzlich Alkohol zugesetzt und dann werden die Kräuter untergemischt. Allgemein muss Wermut zwischen 14,1-21% Alkoholgehalt haben. Miss Rosy hat 15% und ist somit sehr leicht und bekömmlich.

Katrin wusste zuerst nach dem Abitur nicht so richtig, was sie machen möchte und hat dann eher zur Überbrückung die Weinbauschule in Silberberg besucht. Als Abschlussprojekt hat sie den ersten Wermut aus Schilcherwein weltweit kreiert. Und der hat nicht nur die Lehrer überzeugt. Mittlerweile hat Miss Rosy mehrere Auszeichnungen erhalten wie Gold und Silber beim World Vermouth Award Großbritannien. Weiterhin ist Katrin Strohmaier von falstaff zur beliebteste Nachwuchswinzerin der Steiermark benannt worden, um nur einige Titel zu nennen.

Keine Bilder gefunden
Symbol eines Ortspins
Brunn 41, 8544 Pölfing-Brunn
Symbol einer Weltkugel

Website: hier

Restaurant Alte Post in Leibnitz ​

Wenn du bei deiner Reise in der Südsteiermark in Leibnitz oder Umgebung unterwegs bist, kannst du gerne mal einen Abstecher ins Restaurant Alte Post machen. Es erwartet dich ein modernes Ambiente genauso wie eine modern, international interpretierte Speisekarte. Neben österreichischen Klassikern wie Wiener Schnitzel und steirischer Backhendlsalat gibt es hier auch ausgefallene Sommersalate mit u.a. Wassermelone, Physalis, Gurke, Avocado und Granatapfel sowie spannende vegane und vegetarische Gerichte.

Keine Bilder gefunden
Symbol eines Ortspins
Sparkassenplatz 7, 8430 Leibnitz
Symbol einer Weltkugel

Website: hier

Stöcklpeter - Steirisches Backhendl essen

Wenn man an typisch steirisches Essen denkt, dann fällt einem neben steirischem Kürbiskernöl bestimmt schnell das Backhendl ein.  Und daher sollte man bei einem Besuch in der Südsteiermark auch unbedingt einmal Backhendl essen. Ein Ort, wo es zugleich eine traumhafte Aussicht inklusive gibt, ist das Gasthaus Stöcklpeter in Deutschlandsberg mit Blick auf die Burg Deutschlandsberg.

Keine Bilder gefunden
Symbol eines Ortspins
Schlossweg 51, 8530 Deutschlandsberg
Symbol einer Weltkugel

Website: hier

Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in der Südsteiermark

Wenn man neben dem ganzen Weingenuss und Brettljausen auch noch etwas anderes in der Südsteiermark machen möchte, dann gibt es durchaus einige Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Angebot :-) .

Weinbergbummler - Fahrt über die südsteirische Weinstraße

Ok, der erste Tipp hat schon wieder etwas mit Wein zu tun, aber auch für Nicht-Weintrinker ist dieses Erlebnis definitiv empfehlenswert ;-) Ich spreche von einer Fahrt mit dem nostalgisch anmutenden Weinbergbummler über die südsteirische Weinstraße. Der Weinbergbummler ist immer von April bis November unterwegs und kann für Gruppen ab 20 Personen gemietet werden. Es gibt verschiedene Touren und Pakete, die man auswählen kann z.B. inklusive Verkostungen bei ausgewählten Winzern, aber auch einfach eine entspannte Fahrt durch die Landschaft der Südsteiermark mit Stopps bei den schönsten Aussichtspunkten.

Adresse: 8462 Gamlitz

Website: hier

Schloss Seggau erkunden

Wer kulturell interessiert ist und gerne Museen, Schlösser oder Burgen mag, der sollte das Schloss Seggau in Leibnitz als Sehenswürdigkeit der Südsteiermark unbedingt auf seine To Do Liste setzen. Die Geschichte des Schlosses ist nun fast 1000 Jahre alt und die Funktion hat sich immer wieder verändert. Im 12. Jahrhundert wurde Schloss Seggau zum Bischofssitz der steirischen Bischöfe ernannt. Vor 1960 wurde es außerdem als landwirtschaftlicher Betrieb genutzt und ab 1960 als katholisches Bildungshaus. Heutzutage ist es auch ein Hotel mit 85 Zimmern, 150 Betten sowie 16 Seminarräumen. Es ist aber auch weiterhin für jeden zugänglich und man kann sich beispielsweise die Galerie mit den Gemälden der bisherigen 58 Bischöfe anschauen. Besonders schön zum Ansehen sind das barocke Fürstenzimmer und die Schlosskapelle oder auch die 'Seggauer Liesl', eine große, historische Glocke.

Ebenfalls zur Schlossanlage gehört auch noch der über 300 Jahre alte bischöfliche Weinkeller, der heute zu den größten und ältesten in Europa zählt. Hier stehen 36 Eichenholzfässer, wobei das größte Fass 12.000 Liter Fassungsvermögen hat. Jedoch wird seit 1992 direkt im Weinkeller kein Wein mehr gelagert, sondern er wird für Feiern, Weinverkostungen und Führungen genutzt. Unabhängig davon gibt es aber trotzdem noch hauseigenen Wein, der in den Seggauer Weingärten auf 8 ha angebaut wird und von der Landesweinbauschule Silberberg  verarbeitet wird.

Adresse: Seggauberg 1, 8430 Leibnitz

Website: hier

Ölmühle Hartlieb - alles rund ums steirische Kürbiskernöl

Neben Wein ist DAS typische Produkt der Steiermark mit Sicherheit das steirische Kürbiskernöl. Und deshalb macht es nur Sinn, wenn man etwas Hintergrundinformationen zu diesem tollem Produkt bekommt. Dafür bietet sich ein Besuch bei der Ölmühle Hartlieb an, wo man entweder eine kleine Führung buchen kann oder einfach selbst durch die alte Ölmühle läuft.

Bei der Führung erfährt man interessant Fakten wie, dass ein Kürbis ungefähr 400 Kerne enthält und dass man 12.000 - 15.000 Kerne für einen Liter Kürbiskernöl benötigt. Außerdem dürfen zwischen der Kürbisernte bis zur Verarbeitung zum Öl maximal sechs Stunden liegen, da sonst einzelne Kerne verderben können und somit das Öl verunreinigen.

Natürlich hat man vor Ort auch die Möglichkeit, diverse Produkte zu erwerben, die vom Betrieb Hartlieb hergestellt werden.  Mit dabei sind natürlich das steirische Kürbiskernöl, aber auch andere hochwertige Öle, schokolierte Kürbiskerne, Nudeln aus Kürbiskernmehl und vieles, vieles mehr.

Keine Bilder gefunden
Symbol eines Ortspins
Mühlweg 1, 8451 Heimschuh
Symbol einer Weltkugel

Website: hier

Stainzer Flascherlzug - entspannte Fahrt mit der Dampflok

Wenn man eine entspannte Aktivität in der Südsteiermark sucht, dann kann die Fahrt im bunten Stainzer Flascherlzug eine gute Idee sein. Die Tour am Wochenende mit der Dampflok oder unter der Woche mit der Diesellok startet am Bahnhof Stainz. Auf der 11 km langen Strecke gibt es zwei Stopps, wo man auch kulinarisch auf seine Kosten kommt. Zu kaufen gibt es beispielsweise den regionalen Schilcherwein, Verhackertbrot oder Steirerkrapfen. Ansonsten sitzt man einfach entspannt im Wagon und genießt die Aussicht, den Fahrtwind und ab und an auch einen netten Akkordeonspieler.

Adresse: Bahnhofstraße 28, 8510 Stainz

Website: hier

Lavendelfelder der Lavendelmanufaktur Wunsum besuchen

Nicht unbedingt typisch für die Südsteiermark, aber trotzdem ein sehr schönes Ausflugsziel sind die Lavendelfelder der Lavendelmanufaktur Wunsum an der Sausaler Weinstraße. Hier ist man auf den Anbau von Bio-Lavendel fokussiert und es handelt sich sogar um die größten Lavendelfelder in der Steiermark.

Der geerntete Lavendel wird auch weiterverarbeitet und z.B. zu Sirup, Likör, Kosmetik, Marmelade und vielem mehr veredelt. Wer möchte, kann diese Produkte vor Ort im kleinen Shop erwerben.

Keine Bilder gefunden
Symbol eines Ortspins
Bahnhofstraße 28, 8510 Stainz
Symbol einer Weltkugel

Website: hier

Best-of-Sammlung

Südsteiermark: Genusstipps & Ausflugsziele für deinen Urlaub im grünen Herzen von Österreich

Wein
Fine-Dining
Kulinarik
Inhalt
Zum Instagram Beitrag
Bildmarke von Genussverliebt, zwei Ortspins, die zusammen ein Herz darstellen
genussverliebt_
+164.000 Follower

Empfohlene Beiträge

Neueste Beiträge

Erhalte exklusive (Food)-Tipps, Neueröffnungen und Events
Dankeschön. Ich freu mich dir zukünftig weitere Tipps schicken zu können.
Oops! Bei der Übermittlung ist etwas schiefgelaufen.
Freu mich in roter Handschrift mit Pfeil nach oben