Man fühlt sich wie in Seoul mit den ganzen Leuchtschildern.
In München gibt es extrem viele Restaurants, in denen man vietnamesisch oder thailändisch essen kann, aber koreanisch essen in München ist etwas seltener. Seit einiger Zeit gibt es nun aber in der Maxvorstadt in München das 89Anju, in dem man gemütlich sitzen und koreanisches Essen probieren kann.


Koreanische Klassiker essen im 89Anju in München
Das 89Anju ist eine super Adresse, um koreanisch Essen in München auszuprobieren. Ich selbst habe zuvor auch noch nie koreanisch gegessen, aber da das Restaurant bei Asiaten sehr beliebt ist, gehe ich auch davon aus, dass die Gerichte recht authentisch sind. Da ich selbst aber noch nicht in Korea war, kann ich das natürlich nicht aus erster Hand beurteilen :-)
Bedeutung: Anju bedeutet im koreanischen "Essen, welches das Trinken komplettiert". Es ist nämlich in Korea so, dass man keinen Alkohol trinkt, ohne dabei etwas zu essen.
Zu Essen gibt es ganz verschiedene Speisen von Korean Fried Chicken, Reis- und Nudelgerichten bis hin zu Suppen. Wer kein Fleisch isst, findet auch genügend vegetarische Varianten. Schärfe sollte man aber einigermaßen aushalten können. Selbst die geringste Schärfestufe habe ich gut gespürt :-) .
Meine Begleitung und ich hatten uns für Mandu (koreanische Teigtaschen 6,90€), Boneless Korean Fried Chicken (10,90€), koreanischen Pancake mit Kimchi (13,90€) und Jjajangmyeon (Weizennudeln mit Schweinefleisch, Krabben und schwarzer Bohnensoße 17,90€ ) entschieden. Ich war persönlich sehr positiv überrascht, dass mir alles geschmeckt hat und würde auch jederzeit wieder hingehen, um noch weitere Sachen zu probieren.
Die Preise sind schon etwas gehoben und man kann sicher günstiger koreanisch Essen in München, aber dann eher als Street Food. Wer lieber gemütlich sitzen und einen schönen Abend verbringen möchte, ist im 89Anju gut aufgehoben.

